Dr. Max Bircher Benner

Dr.Bircher Benner (1867 - 1939) ist heute noch bekannt durch das Bircher Müsli. Er war Leiter des Rohkost-Sanatoriums „Lebendige Kraft" mit bis zu 80 Betten in der Schweiz. Schon während seines Medizinstudiums interessierte er sich für Naturheilkunde, insbesondere der Diätetik und der Hydrotherapie. Seine spezielle Rohkost Diät (dazu gehört auch das Bircher Müsli) ist der hauptsächliche Therapieansatz, mit dem er in vielen nachgewiesenen Fällen Menschen mit unterschiedlichsten Krankheiten helfen konnte. Heilend wirkt laut seiner Schriften die Sonnenlichtenergie, welche vor allem in rohen Nahrungsmitteln, wie z.B. dem Bircher Müsli gespeichert ist, aber auch über die Haut aufgenommen wird. Aus diesem Grund gehören neben der Rohkost (Bircher Müsli) auch die Hydrotherpie und Lichttherapie (UV-Bestrahlung der Haut) zu seinem erfolgreichen Therapiekonzept. In seinen Büchern belegt er die Richtigkeit seiner Theorien mit eigenen Forschungsergebnissen und international anerkannten Studien anderer Forscher auf dem Gebiet. Dazu gehören unter anderem:Sir Robert Mc Carrison, Professor an der Universität Cambridge. Russell Henry Chittenden, Vater der Biochemie in den USA. Alexander Gurwitsch: Entdecker der Photoemissionen (Lichtstrahlung) biologischer Systeme Dr. W. Kollath, Professor für Hygiene und Bakterielogie in Rostock. Während seines 40 jährigen Wirkens als Arzt schrieb Dr.Bircher Benner zahlreiche Bücher über seine Erkenntnisse und Heilerfolge. Das heute noch bekannte "Bircher Müsli" ist Teil seiner Lehre von Lichtquanten, die über die Rohkost dem Körper zugeführt werden.

Sanatorium Lebendige Kraft